Kugelstrahlen
Mit Kugelstrahlen zur perfekten Untergrundvorbereitung
Das Kugelstrahlen dient ebenso wie das Diamantschleifen oder das Sandstrahlen der Untergrundvorbereitung. Es überzeugt vor allem durch seine Staubfreiheit und die Dauerfestigkeit, die es zahlreichen Werkstoffen in den Randschichten verleiht.
Wie funktioniert Kugelstrahlen?
Beim Kugelstrahlen werden Metall- oder Kunststoffkugeln als Strahlmittel mit enormer Kraft und Geschwindigkeit gegen den zu behandelnden Boden, das Strahlgut, geschleudert. Dadurch entstehen in dem Strahlgut Veränderungen der atomaren Struktur. Durch diese Veränderungen kommt es zu Druckeigenspannungen im Boden. Diese Druckeigenspannungen sind das Hauptmerkmal vom Kugelstrahlen als Art der Untergrundvorbereitung. Denn durch die Druckeigenspannungen erhöht sich die Dauerfestigkeit der Randschichten. Außerdem verbessert Kugelstrahlen die Haftung der Böden.
