Trockeneisstrahlen

Mit Trockeneisstrahlen wird ein besonders sanftes, oberflächenschonendes Reinigungsverfahren bezeichnet, das mit festem Kohlenstoffdioxid arbeitet. Es wird nicht nur zur Reinigung von Gebäudeoberflächen von Graffiti, Farbanstrichen und Pflanzenwurzeln eingesetzt, sondern auch zur Reinigung empfindlicher Metallteile. Mit dem schonenden Reinigungsverfahren können nicht nur Farben, sondern auch Trennmittel, Biofilme, Öle und Fertigungsrückstände beseitigt werden.

Bei dem Druckluftstrahlverfahren wird festes Kohlenstoffdioxid mit einer Temperatur von -78,9 °C – auch als „Trockeneis“ bezeichnet – als Strahlmittel eingesetzt, das Verunreinigungen an Oberflächen beseitigt und diese begradigt. Für den Reinigungsprozess werden Trockeneispartikel enorm beschleunigt, so dass sie die Schallgeschwindigkeit erreichen. Mit diesem hohen Tempo treffen sie auf die verschmutzte Oberfläche und unterkühlen dadurch zunächst die zu entfernende Schicht. Zugleich entstehen Risse in dem Material, in die weitere Trockeneispartikel eindringen und sublimieren. Durch den gasförmigen Zustand erweitern sie das Material und sprengen es schließlich von der Oberfläche.

Die Vorteile des Trockeneisstrahlens in aller Kürze

Schonend

Das Trockeneisstrahlen ist ein äußerst schonendes Reinigungsverfahren, bei dem die zu reinigenden Oberflächen nicht beschädigt werden.

Gründlich & schnell

Trockeneisstrahlen ist gegenüber anderen Reinigungsverfahren gründlich und sehr schnell.

Geringer Produktionsausfall

Wird das Reinigungsverfahren in der Industrie eingesetzt, ist der Produktionsausfall nur sehr gering.

Einsetzbarkeit

Das Trockeneisstrahlen ist nahezu überall einsetzbar.

Substanz

Es ist nicht giftig, elektrisch nicht leitend und nicht brennbar.

Kein Wasser

Trockeneis geht bei Umgebungsdruck ohne eine flüssige Zwischenstufe vom festen zum gasförmigen Aggregatzustand über, so dass beim Trockeneisstrahlen kein Wasser entsteht.

Anwendungsgebiete des Trockeneisstrahlens

Mit dem schonenden Reinigungsverfahren können nicht nur Farben, sondern auch Trennmittel, Biofilme, Öle und Fertigungsrückstände rückstandslos beseitigt werden. Allerdings hat das Trockeneisreinigen auch seine Grenzen, die durch das zu reinigende Material und die zu entfernende Verschmutzung vorgegeben werden.

Es wird in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • Fahrzeugpflege
  • Gebäudereinigung
  • Industrie-, Maschinen- und Produktionsanlagenreinigung
  • Reinigung nach Brandschäden
  • Empfindliche Oberflächen wie PC-Hardware
  • Holzreinigung
  • Graffitientfernung
  • Oldtimer und Boote
  • Unterbodenschutzentfernung
  • Fahrzeugpflege
  • Gebäudereinigung
  • Industrie-, Maschinen- und Produktionsanlagenreinigung
  • Reinigung nach Brandschäden
  • Empfindliche Oberflächen wie PC-Hardware
  • Holzreinigung
  • Graffitientfernung
  • Oldtimer und Boote
  • Unterbodenschutzentfernung

Bilder unserer letzten Arbeiten

Ein Schwimmbad wird gestrahlt
Trockeneisstrahlen Kette
Trockeneisstrahlen Dreieich
Ein Brandschaden wird mit Trockeneis beseitigt